350 Ladepunkte für den Einzelhandel: E.ON und Retail Match bauen Ladeinfrastruktur aus
• Destination Charging an Supermärkten als wichtiger Teil des intelligenten Lade-Mix
• Betrieb mit 100 Prozent Ökostrom
• Smarte Integration in Parkkonzepte und Gebäudetechnik
Elektromobilität erfordert eine flächendeckende und kundenfreundliche Ladeinfrastruktur, die sich nahtlos in den Alltag der E-Autofahrerinnen und -fahrer einfügt. Die Retail Match GmbH, Tochter der Münchner ILG-Gruppe und Immobilienverwalter von deutschlandweit über 150 Handelsimmobilien, und E.ON Drive Infrastructure starten eine Kooperation zum Ausbau öffentlich zugänglicher Ladestationen an bundesweiten Einzelhandelsstandorten. Knapp 350 Ladepunkte werden auf Parkflächen von Retail Match installiert, weitere rund 150 Ladepunkte könnten zusätzlich entstehen.
„Unsere Standorte im Einzelhandel sind tägliche Anlaufpunkte für Millionen von Menschen. Wir verbinden komfortables Einkaufen mit dem Laden von E-Fahrzeugen – sowohl Kundinnen und Kunden als auch Mieterinnen und Mieter in Objekten profitieren davon. Indem wir Ladeinfrastruktur direkt auf den Parkflächen integrieren, schaffen wir nicht nur echten Mehrwert für Kundschaft und Mieter, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zur Mobilitätswende. Wir verstehen uns als aktiver Gestalter zukunftsfähiger Handelsimmobilien. Gemeinsam mit E.ON Drive Infrastructure zeigen wir, dass Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Kundenkomfort Hand in Hand gehen können “, so Dominic Barg, Prokurist bei der Retail Match.
Smarte Integration in Parkflächenkonzepte und Gebäudetechnik
Kundinnen und Kunden können so bequem während des Wocheneinkaufs ihr E-Auto laden. Für Supermarktbetreiber, die Immobilien von Retail Match nutzen, ist das angebotene Gesamtkonzept aus Gebäude, Parkfläche und Ladeinfrastruktur besonders interessant. „Die öffentlich zugänglichen Ladestationen sind nicht nur ein Beitrag zu sauberer Mobilität, sondern stärken auch die Attraktivität der Einzelhandelsstandorte. Eine aktuelle E.ON Umfrage* zeigt, dass 61 Prozent der E-Autofahrerinnen und -fahrer heute erwarten, an Lebensmittelläden Ladeinfrastruktur nutzen zu können. Die Handelsmieter erfüllen zeitgleich dieses Kundenbedürfnis und ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele“, so Ludolf von Maltzan, bei E.ON Drive Infrastructure zuständig für das Deutschlandgeschäft.
Alle Ladepunkte werden mit 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien betrieben und fügen sich nahtlos in die Nachhaltigkeitsstrategie der Retail Match GmbH ein. E.ON Drive Infrastructure verantwortet dabei Planung, Installation, Betrieb und Abrechnung der Ladeinfrastruktur – stets mit Fokus auf Nutzerfreundlichkeit und modernster Technik.
*Bundesweite Umfrage unter mehr als 1.000 Besitzerinnen und Besitzern eines rein elektrischen Autos, durchgeführt von Civey im Auftrag von E.ON Deutschland im Zeitraum vom 30. April bis 26. Mai 2025.
Über Retail Match GmbH
Retail Match ist Teil der Münchner ILG-Gruppe und verantwortet das klassische Centermanagement sowie die Kurzzeitvermietung für die betreuten Objekte deutschlandweit. Im Rahmen der Kurzzeitvermietung werden Leerstände, Außen- und Mallflächen, Werbeflächen und Parkräume für unterschiedliche, temporäre Nutzungen vermarktet.
Die ILG ist ein Investor und Manager für Handelsimmobilien mit einer mehr als 40-jährigen Erfahrung. Mit den Geschäftsfeldern Kapitalverwaltung, Assetmanagement, Centermanagement und Propertymanagement sowie Parkraummanagement bietet die ILG ihren Investoren und Kunden die Komplettbetreuung für Handelsimmobilien. Im Portfolio befinden sich Shopping- und Fachmarktzentren, Lebensmittelmärkte, Parkhäuser und andere Immobilien, verteilt in ganz Deutschland.
Pressekontakt Retail Match
ppa. Dominic Barg
Head of Retail Match
T +498988 96 9844
d.barg@retailmatch.de
Über E.ON Drive Infrastructure
E.ON Drive Infrastructure (EDRI) ist ein führender paneuropäischer Ladeinfrastrukturbetreiber innerhalb der E.ON-Gruppe. Das Unternehmen baut, besitzt und betreibt öffentliche Ladeinfrastruktur für alle Arten von Elektrofahrzeugen. Mit über 7.000 Ladepunkten in mehr als zehn europäischen Ländern treibt EDRI den Ausbau der E-Mobilität gezielt voran. Der Fokus liegt auf Quartiersladen in urbanen Räumen, hochfrequentierten Zielen wie Supermärkten und Hotels, Ultraschnellladen entlang von Autobahnen sowie öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge. Gemeinsam mit starken Standortpartnern gestaltet EDRI die Mobilität der Zukunft. Verlässlich, wirkungsvoll, europaweit.
Pressekontakt E.ON Drive Infrastructure
Karen Peemöller
External Communications & Media Relations
Karen.Peemoeller@eon.com